1. HESSENCAMPUS Kassel Online-Konferenz: Nicht Technik – Konzepte!

Nach einigen Monaten „Corona-Bildungspause“ (zumindest bezüglich Präsenzveranstaltungen) und trotz des kürzlich erfolgten Schulstarts, scheint Lernen und Lehren absehbar auch auf alternative Methoden zugreifen zu müssen. Manche betrachten dies als Fluch, für andere ist es die Chance, notwendige Änderungen für unsere Lernkultur zu entwickeln.

In den letzten Monaten haben sich die Mitglieder des HESSENCAMPUS Kassel vor allem mit dem Krisenmanagement beschäftigt:

In der letzten Steuerungsgruppensitzung wurde berichtet, dass die krisenbedingten, notwendigen Änderungen weitgehend gelungen seien – zumindest auf technischer Seite. Oder wie jemand beim Treffen sagte: „Die Technik ist das kleinere Problem, aber die Umsetzung…“ Genau da wollen wir mit unserer ersten Online-Konferenz ansetzen.

Da die Mitglieder des HESSENCAMPUS Kassel aus den verschiedensten Bereichen der hiesigen Bildungslandschaft kommen, ermöglicht der Austausch einen Blick über den Tellerrand.

Geplant ist ein kurzes, virtuelles Treffen (1,5 Stunden), in dem einzelne HC Mitglieder kurz berichten. Vorab werden zwei, drei Punkte als inhaltlicher Rahmen definiert. Live und für alle sichtbar werden die Ergebnisse dokumentiert und in der vhs Cloud für alle HC-Mitglieder gespeichert. Ziel kann es sein, in einem zweiten Treffen (in naher Zukunft, ggf. Oktober?) einen Punkt weiter zu entwickeln. Dazu könnte man auch Expertise von außen dazu bitten und/oder die Veranstaltungsform ändern oder anpassen.